Unser Blutkreislauf
Zwischen 4 und 6 Liter Blut pro Minute pumpt unser Herz im Ruhezustand durch unseren Blutkreislauf. Ein weit verzweigtes Netz an Blutgefässen stellt sicher, dass der Körper durchblutet wird, damit alle Organe und Gewebe bis zur einzelnen Körperzelle mit Sauerstoff und lebenswichtigen Nährstoffen versorgt und gleichzeitig Stoffwechsel- und Abbauprodukte abtransportiert werden können.
Gefässsystem
Je weiter die Gefässe vom Herzen entfernt sind, desto verzweigter und kleiner werden sie. Die Blutgefässe mit grossem Durchmesser sind vor allem für den Bluttransport und einen kontinuierlichen Blutstrom zuständig, während die kleinen Gefässe – sie werden auch als Mikrogefässe bezeichnet – die Versorgung der Körperzellen und den Abtransport von Stoffwechsel- und Abbauprodukten übernehmen. Zu den Mikrogefässen gehören die Arteriolen, Kapillaren und Venolen. Die Kapillaren sind die Austauschgefässe unseres Körpers. Sie bilden eine netzartige Struktur, das sogenannte Kapillargebiet. Wenn das Blut, von den grösseren Arteriolen kommend, sich im Kapillargebiet auf die vielen Kapillargefässe verteilt, sinkt der Blutdruck und das Blut fliesst nur noch mit geringer Geschwindigkeit. Über die dünnen, halbdurchlässigen Gefässwände der Kapillaren kann nun der Gas- und Stoffaustausch zwischen Blut und umliegendem Gewebe stattfinden. Anschliessend fliesst das Blut weiter durch die postkapillaren Venolen, zu denen sich das Kapillargebiet wieder verbunden hat. Blutdruck und Fliessgeschwindigkeit steigen und das Blut gelangt über die grösser werdenden Venen schliesslich zurück zum Herzen.
Die Fortbewegung des Blutes in den Gefässen wird als Blutfluss oder Blutströmung bezeichnet. Den Blutfluss im Bereich der Blutgefässe mit Durchmessern kleiner als 0,1 Millimeter bezeichnen Mediziner als Mikrozirkulation.
Auszug aus seiner Studie der American Heart Association* vom 4.11.2016:
* eine der wichtigsten Organisationen der Welt im Hinblick auf Gefässerkrankungen
Die deutsche Ärztezeitung schrieb bereits in der Ausgabe vom 24. November 2014 unter dem Titel «Effektiv gegen gestörte Mikrozirkulation» u.a.: